Kölner Karneval
Informationen und Tipps: Kölner Karneval
Adenötz Beim Adenötz handelt es sich um eine Tonpfeife. Die ist als Zeichen bei den Roten Funken zu beobachten. Dort ist sie nämlich am Helm der Roten ... » mehr zu Adenötz
Ajuja Mit dem Ruf Ajuja wird ein Ausdruck der Freude rübergebracht. Gleichgesetzt werden kann dieser Ruf mit jahrelanger Tradition mit „Jetzt geht’s ... » mehr zu Ajuja
Baas Der Begriff Baas kann mehrere Bedeutungen haben. Zum einen handelt es sich dabei um den Chef oder Meister. Andererseits kann es sich um die ... » mehr zu Baas
Baselümche Als Arbeitskittel oder als Karnevalskittel wird das Baselümche bezeichnet. Dabei ist es keine zwingende Voraussetzung, dass dieser Kittel jeder ... » mehr zu Baselümche
Bauer Bei dem Bauern handelt es sich um einen Teil des Dreigestirns. Angesprochen wird der Bauer als „Seine Deftigkeit“. Er steht auch für eine gewisse ... » mehr zu Bauer
Beffje Als Beffje wird eine Spitzenkrause bezeichnet. Diese ist gleich mehrfach zu bewundern. So wird sie von den Korpsmitgliedern getragen. Auch bei den ... » mehr zu Beffje
Belle Die Belle verschönert ebenfalls viele Gelegenheiten. Es handelt sich doch bei der Belle um ein kugelförmiges Glöckchen. Doch wird bei einer Belle ... » mehr zu Belle
Belljeck Bei einem Belljeck ist von einem Narr die Rede. Das Kostüm, das der Narr anhat, ist mit Glöckchen besetzt. Doch sind nicht nur ein paar Stellen ... » mehr zu Belljeck
Beschummele Beschummele ist das schöne kölsche Wort für „Übervorteilen“. Das Wort „Beschummele“ gilt auch für „beschummelte“ oder für „hat ... » mehr zu Beschummele
Bibi Gerade im Karneval wird von einem Bibi gesprochen. Dabei handelt es sich um eine Kopfbedeckung, die gerade während dieser Zeit besondere Beliebtheit ... » mehr zu Bibi
Blechmusik Von hoher Bedeutung für den Karneval ist die Blechmusik, die einfach zu dieser Zeit dazu gehört. Dabei handelt es sich um Musik, die auf ... » mehr zu Blechmusik
Blootwoosch Die Blootwoosch ist ein kulinarisches Gericht und zugleich um eine kölsche Spezialität, da es sich hierbei um die Blutwurst handelt. Diese ist zudem ... » mehr zu Blootwoosch
Bräues Beim Bräues handelt es sich um etwas, was ebenfalls untrennbar mit Köln und beispielsweise dem Kölsch verbunden ist. Der Begriff Bräues stellt ... » mehr zu Bräues
Büdchen Das Büdchen stellt einen Kiosk dar. Gerade diese kleinen zahlreichen Büdchen sind ganz besonders wichtig für die Kölner Bevölkerung. Zwar gibt es ... » mehr zu Büdchen
Bütt Ist von der Bütt die Rede, so geht es beispielsweise um den Waschzuber, der auch als Waschbütt bekannt ist. Davon abgeleitet wird wohl auch die ... » mehr zu Bütt
Bützje Dabei handelt es sich um die lieb gewonnene Tradition des Küsschens an den närrischen Tagen. Dies sollten dann Besucher auch nicht übel nehmen. Es ... » mehr zu Bützje
Böckem Der Böckem ist eine Form des geräucherten Herings. Zugleich ist der Böckem an den Helmen der Roten Funken zu sehen. Damit soll an die Zeit erinnert ... » mehr zu Böckem
Bömmel Unter dem Bömmel ist der Ponpon zu verstehen. Bei vielen Kostümen ist dieser Ponpon heute ein ganz wichtiger Bestandteil und nicht mehr wegzudenken. ... » mehr zu Bömmel
Decke Trumm Die Decke Trumm ist der Begriff für eine große Trommel. Es gibt kein anderes Instrument, was den Kölner so in Atem hält. Schließlich treibt der ... » mehr zu Decke Trumm
Divertissementche Im Opernhaus findet zur Karnevalszeit die Aufführung des Kölner Männer-Gesangsvereins statt. Heiter und parodistisch wird diese Veranstaltung in ... » mehr zu Divertissementche
Doof Noss Der Begriff „Doof Noss“ hat mehrere Bedeutungen. Doch zunächst verschaffte Hans Hachenberg als Figur „Doof Noss“ dem närrischen Publikum so ... » mehr zu Doof Noss
Doosch Doosch ist der kölsche Begriff für den Durst. Dieser ist in Köln gerade zu Zeiten des Fasteleers oder des Karnevals immer da. Allerdings ... » mehr zu Doosch
Dreigestirn - Prinz, Bauer und die Jungfrau Beim Dreigestirn handelt es sich um den Prinzen, den Bauern und die Jungfrau. Dabei werden alle drei Figuren von Männern dargestellt. Jährlich ... » mehr zu Dreigestirn - Prinz, Bauer und die Jungfrau
Däue Däue ist der kölsche Begriff für Drücken oder Schieben. Daher wird auch ganz gern an den Karnevalstagen von Däuen gesprochen, wenn die Stadt voll ... » mehr zu Däue
Elf Die Zahl Elf wird allgemein als die närrische Zahl betrachtet. Unter den vielen möglichen Erklärungen, warum dies so ist, befindet sich auch die ... » mehr zu Elf
En den Blech kumme Der Satz „En de Blech kumme“ wird übersetzt mit „Ins Gefängnis kommen“. Hier fällt insbesondere der Blick auf den Bereich der Schildergasse ... » mehr zu En den Blech kumme
Fasteleer Fasteleer ist übersetzt der Begriff für die Fastnacht. Es handelt sich also um die Zeit, in der die närrischen Tage mit ihren vielen Sitzungen und ... » mehr zu Fasteleer
Fastelovend Mit dem Begriff Fastelovend ist die Karnevalszeit oder der Karneval gemeint. Also handelt es sich hierbei um den kompletten Zeitraum der fünften ... » mehr zu Fastelovend
Fastelovendsjeck Bei einem Fastelovensjeck handelt es sich um einen Karnevalsnarren. Doch es beteiligen sich ja wesentlich mehr am Karneval. Ein ziemlich hoher Anteil ... » mehr zu Fastelovendsjeck
Fisternöll Wird eine Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau heimlich geführt, so wird von einem Fisternöll oder auch Fisternöllche gesprochen. Bei ... » mehr zu Fisternöll
|